WDR 5: ZeitstifterInnen
Am Vormittag des 21. Aprils 2022 lief in der Reihe „Neugier genügt“ ein Beitrag über Zeitstifterinnen. Interessanter Beitrag, was diese Menschen leisten, was ihre Aufgaben sind und was auch eben nicht. Sehr hörenswert.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Rainer Böttchers contributed 36 entries already.
Am Vormittag des 21. Aprils 2022 lief in der Reihe „Neugier genügt“ ein Beitrag über Zeitstifterinnen. Interessanter Beitrag, was diese Menschen leisten, was ihre Aufgaben sind und was auch eben nicht. Sehr hörenswert.
Gerade auch im Zusammenhang mit den vielen neuen Gästen aus der Ukraine sind die Schulmaterialienkammern stark in Anspruch genommen. Deshalb sind freiwillige Helfer sehr willkommen. Getragen werden sie in diesem Fall von der Diakonie Paderborn-Höxter.
Das Café Tralala an der Ecke Riemekestr./Rathenaustr ist wohl inzwischen bekannt. Das Café ist von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und es sind dort Gäste im Alter von 30 bis 80 Jahren zu finden. Momentan gibt es das Projekt Digitalisierung im Alltag mit Schülern des Goerdeler-Gymnasium. Besucher und Unterstützer sind jederzeit willkommen..
Der Kinderschutzbund berichtet, dass die Arbeit der Familienpaten Corona-bedingt leider ruhte. Nun beginnt ein neuer Aufschwung mit Nachfragen und der Kinderschutzbund benötigt neue ehrenamtliche Mitarbeiter. Insbesondere für ein Patenprojekt für junge erwachsene Flüchtlinge werden Interessierte gesucht. Es soll sich um eine Freizeit- und Kulturbegleitung handeln.
Die OGS Dionysiusschule Elsen sucht ehrenamtliche Unterstützung im Bereich Hausaufgabenhilfe von 14:00 bis 15:00 Uhr und für die Freizeitgestaltung von 15:00 bis 16:00 Uhr.
Ma’am Powerment koordiniert Frauen aus 19 Ländern, die sich sozial engagieren möchten oder selbst Unterstützung benötigen. Im Rahmen des Netzwerkes werden Veranstaltungen zur politischen Bildung angeboten, soziale Einrichtungen der Stadt Paderborn werden vorgestellt und Freizeitgestaltung wird angeboten. Unterstützung in jeglicher Form wird gern angenommen und Frauen mit Migrationshintergrund können sich gern der WhatsApp Gruppe anschließen.