Gerade Studierende, die schon Eltern sind, haben bei Schließung der Kita, oder wegen krankheitsbedingter Ausfälle der Betreuung große Probleme. Auch kann man sich als Studentin oder Student nicht krankschreiben lassen. Deshalb suchen wir Unterstützung von ehrenamtlichen Kräfte, die sich in solchen Fällen um die Kinder der Studierenden kümmern. Gerne in fortgeschrittenem Alter, denn oft fehlen in solchen Familien Großeltern vor Ort, oder überhaupt.

Die Bahnhofsmission Paderborn sucht händeringend neue Ehrenamtliche, weil mittlerweile einige aus Altersgründen ausgeschieden sind. Die Bahnhofsmission übernimmt wichtige gesellschaftliche und soziale Aufgaben. Eine vielfältige und zugleich anspruchsvolle Aufgabe.

Wer mehr über die Bahnhofsmission in nur 20 Minuten wissen möchte, hört am besten mal in den Beitrag in WDR 5 über die Kölner Bahnhofsmission hinein, aus der Reihe „Neugier genügt“.

Maria Immaculata benötigt ehrenamtliche Hilfe im schönen Garten des Hauses „Maria Immaculata“ mitten in Paderborn. Es geht um das Anlegen und Pflegen eines hübschen Blumenbeetes bzw. „Landgartens“. Für grobe Arbeiten bei der Errichtung des Beetes steht ein Hausmeister zur Verfügung, alle weiteren Schritte wie das Pflanzen und vor allem die weitere Pflege des Beetes soll dann von Ehrenamtlichen übernommen werden. Vorstellbar ist ein Team von zwei bis vier Personen, die nach dem Rechten schauen, Unkraut beseitigen und zum Beispiel im Sommer das Gießen übernehmen.


Details …

Seit 2013 unterstützen viele Menschen das Thema Quartiersarbeit. Träger der Wohlfahrtspflege, Wohnungsbaugesellschaften, soziale Institutionen, selbstorganisierte Initiativen und wir als Kommune tragen gemeinsam zur Förderung der quartiersbezogenen Denkweise bei. Quartiersarbeit bedeutet, die Kommunikation und den Informationsaustausch innerhalb der Nachbarschaft zu fördern, um gemeinsam etwas zu gestalten.

Jede und jeder Interessierte hat die Möglichkeit, sich mit eigenen Ideen einzubringen. Durch diese Zusammenarbeit entwickeln wir eine gemeinsame Identität und stärken unsere Netzwerke. Es entsteht ein gesellschaftliches Umfeld, in dem Menschen eine besondere Form der Wertschätzung füreinander ausstrahlen und bereit sind, Verantwortung füreinander zu übernehmen. Mehr zur Quartiersarbeit auf einer weiteren Seite.

Die Sektion Paderborn des Deutschen Alpenvereins sucht für seine Jugendgruppen Betreuer. Es wird gewandert, geklettert oder gebouldert. Gesucht werden vor allem Leute für die Gruppen am Mittwoch um 15:35 Uhr. Einarbeitung erfolgt durch den JDAV.

Immer mehr hochbetagte Menschen leben allein zu Hause und es fällt ihnen schwer, Bekanntschaften zu pflegen – vor allem dann, wenn die Kräfte nachlassen. Mit dem Telefonbesuchsdienst haben die Malteser Paderborn einen ehrenamtlich getragenen Telefonbesuchsdienst für Menschen eingerichtet, die zwar nicht persönlich besucht werden möchten, aber große Freude daran haben, regelmäßig per Telefon Kontakt zu jemanden zu halten. Die ehrenamtlichen Telefonbesucher vermitteln Freundlichkeit, Zuversicht und zeigen Mitgefühl und Verständnis.

Das Altenheim Pauline v. Mallinckrodt, Mallinckrodtstr. 9, Paderborn, sucht dringend noch ehrenamtliche Mitstreiter/-innen, die sich Mitarbeit der folgenden Art vorstellen können:

  • Eine Person könnte den wöchentlichen Kioskwagen übernehmen: Verschiedene Waren und Obst werden zu den Bewohnern gefahren und dort zum Kauf angeboten. Kleine Verkaufsgespräche führen.
  • Eine Person könnte direkt auf einem Wohnbereich eine Mahlzeit vorbereiten, Tisch decken, Platz nett herrichten, Mahlzeit auf Zimmer bringen, später abräumen. Spülen ist nicht nötig, geschieht in der Hauswirtschaft. Kleine Gespräche führen.
  • Spaziergänge an der frischen Luft, in unserem großzügigen Garten, sobald das Wetter es erlaubt. In der Regel mit Rollstuhl.  Kleine Unterhaltungen und Gespräche führen.

Die Malteser sind eine internationale katholische Hilfsorganisation. Sie helfen Menschen in Notlagen, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischer Überzeugung, in Deutschland und weltweit. In Deutschland engagieren sich rund 51.000 Malteser ehrenamtlich. Mit fast 35.000 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind die Malteser auch einer der großen Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen. Insbesondere das enge Miteinander von Haupt- und Ehrenamt zeichnet sie aus. Doch es fehlen noch immer weitere Ehrenamtliche für die vielfältigen Aufgaben.

Das FreiWerk plant eine Erweiterung und Ausbau des Drechsel-Bereichs und sucht dazu noch Drechsel-Lehrer. Bisher finden in der offenen Werkstatt verschiedene Öffnungszeiten zum Werken, textilen Handarbeiten oder gemeinsamen künstlerischen Gestalten statt. In Zukunft sollen die Bürgerinnen und Bürger der Stadt und Mitglieder des Vereins auch weitere Lern- und Arbeitsmöglichkeiten zum Drechseln vorfinden. Ein Mitglied des Vereins setzt sich für den Bereich ein und hat die Ausstattung des FreiWerks bereits mit einer hochwertigen Drechselmaschine erweitert. Nun werden weitere ehrenamtliche Helfer für das Drechsler-Team des FreiWerks gesucht, die ihr Wissen in Kursen oder Workshops weitergeben möchten. Kontakt bitte über den Marktplatz Ehrenamt Paderborn.

Das Projekt PaderMahlZeit ist während der Corona-Krise entstanden und wird von ehrenamtlichen Freiwilligen getragen. Gestützt wird es durch Spenden, durch das Metropolitankapitel sowie durch Vereine und Paderborner Unternehmen. Es möchte allen Menschen in nicht ganz einfachen Lebenssituationen zur Seite stehen. Dazu bieten sie warme Mahlzeiten, Backwaren und auch Heißgetränke in ihrem Paderborner Gasthaus an. Und gerade ehrenamtliche Freiwillige, die fehlen immer. Details auch unter www.hoch-stift.org.