Beiträge

Es werden im Dietrich Bonhoeffer-Haus des St. Johannisstift Paderborn Menschen gesucht, die BewohnerInnen Besuche abstatten. Mit ihnen einen kleinen Spaziergang machen, sich einfach unterhalten oder ihnen etwas vorlesen. Gerade, wenn sie stark sehbehindert sind. Es geht einfach um Zuwendung und Empathie, den alleinstehenden Menschen wenigstens für eine kurze Zeit Gesellschaft zu leisten. Wir wissen, dass es ja immer noch lästig ist für viele Ehrenamtliche, dass sie sich vorher bei uns testen lassen müssen, aber die Erfahrung zeigt tatsächlich, dass das auch nötig ist.

Kontakt bitte über den Marktplatz Ehrenamt, entweder über Telefon oder als E-Mail an info@ehrenamt-pb.de.

Die Diakonie Paderborn-Höxter hat im Gemeindezentrum Auf der Lieth in Paderborn einen offenen Treff für Geflüchtete aus der Ukraine eingerichtet. Dort werden noch Helfer und Unterstützer gebraucht, vor Allem solche mit russischen oder ukrainischen Sprachkenntnissen. Dabei geht es in der Hauptsache um die Zeit dienstags und/oder freitags 14:30-17:30 h, inkl. Vor- und Nachbereitung. Kontakt per E-Mail über ehrenamt@diakonie-pbhx.de.

Details des Angebots wie folgt:


Details …

Die Tafeln sind, gerade in Hinblick auf Migration und Flüchtlinge, immer wichtiger geworden. Nur leiden sie ebenso unter Personalmangel, auch durch Quarantäne bei Helfern und Unterstützern.

Die Paderborner Tafel sucht deshalb dringend neue ehrenamtliche Mitarbeiter zum Sortieren der Ware und zur Ausgabe an die Kunden. Interessierte können sich im Bayernweg, unter Tel. 05251 – 87907 oder info@tafel-paderborn.de melden.

Wer nicht selbst helfen kann, hilft mit einer Geldspende dieser wichtigen Versorgung in Paderborn.


Details …

Die Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine hat eine enorme Hilfsbereitschaft in Stadt und Kreis Paderborn ausgelöst. Uns erreichen immer wieder Anfragen Hilfswilliger, wie sie in dieser Situation konkret helfen können. Auf dieser Seite haben wir zusammengestellt, welche Ansprechpartner und Organisationen Angebote ehrenamtlicher Hilfe koordinieren bzw. abrufen.

Die KOSIAN Willkommensbesucherinnnen heißen seit 2007 jedes neugeborene und neu hinzugezogene Kind bis zu sechs Jahren in der Stadt Paderborn willkommen und überreichen das Elternbegleitbuch. Das Team sucht für die ehrenamtliche Tätigkeit noch Verstärkung. Sie können sich über das Kontaktformular gerne direkt dort melden, oder Sie sprechen uns an.

Gerade auch im Zusammenhang mit den vielen neuen Gästen aus der Ukraine sind die Schulmaterialienkammern stark in Anspruch genommen. Deshalb  sind freiwillige Helfer sehr willkommen. Getragen werden sie in diesem Fall von der Diakonie Paderborn-Höxter.

Das Café Tralala an der Ecke Riemekestr./Rathenaustr ist wohl inzwischen bekannt. Das Café ist von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und es sind dort Gäste im Alter von 30 bis 80 Jahren zu finden. Momentan gibt es das Projekt Digitalisierung im Alltag mit Schülern des Goerdeler-Gymnasium. Besucher und Unterstützer sind jederzeit willkommen..
Details …

Der Kinderschutzbund berichtet, dass die Arbeit der Familienpaten Corona-bedingt leider ruhte. Nun beginnt ein neuer Aufschwung mit Nachfragen und der Kinderschutzbund benötigt neue ehrenamtliche Mitarbeiter. Insbesondere für ein Patenprojekt für junge erwachsene Flüchtlinge werden Interessierte gesucht. Es soll sich um eine Freizeit- und Kulturbegleitung handeln.
Details …

Die OGS Dionysiusschule Elsen sucht ehrenamtliche Unterstützung im Bereich Hausaufgabenhilfe von 14:00 bis 15:00 Uhr und für die Freizeitgestaltung von 15:00 bis 16:00 Uhr.
Details …

Ma’am Powerment koordiniert Frauen aus 19 Ländern, die sich sozial engagieren möchten oder selbst Unterstützung benötigen. Im Rahmen des Netzwerkes werden Veranstaltungen zur politischen Bildung angeboten, soziale Einrichtungen der Stadt Paderborn werden vorgestellt und Freizeitgestaltung wird angeboten. Unterstützung in jeglicher Form wird gern angenommen und Frauen mit Migrationshintergrund können sich gern der WhatsApp Gruppe anschließen.
Details …